Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Den falschen Göttern folgen

Den falschen Göttern folgen

Im Manova-Exklusivgespräch erzählt die Autorin und Holocaust-Überlebende Salomea Genin ihre politische und familiäre Geschichte und erläutert, welche gesellschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart sie mit Sorge beobachtet.

An den Erfahrungen der Coronazeit kritisiert Salomea Genin vor allem die noch immer vorhandene, fast unbegrenzte Gehorsamsbereitschaft der meisten Menschen. Aber kann man das alles miteinander vergleichen — das Dritte Reich mit der DDR und beide mit dem „Corona-Regime“? Gleichsetzen darf man es nicht, sagt sie; aber vergleichen — das muss man sogar.


MANOVA: Im Gespräch: „Den falschen Göttern folgen(Salomea Genin und Alexa Rodrian)


Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.




Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Der ausgeschlachtete Mensch
Thematisch verwandter Artikel

Der ausgeschlachtete Mensch

„Organspenden“ verwerten klinisch tote Menschen als Ersatzteillager — nur ein zutiefst materialistischer Zeitgeist kann so eine Idee hervorbringen.

Die Bedrohung westlichen Denkens
Aktueller Artikel

Die Bedrohung westlichen Denkens

In der Wirtschaftspolitik der BRICS-Staaten nimmt das Prinzip des gegenseitigen Vorteils einen wichtigen Stellenwert ein — dem Westen bleibt das unverständlich.

Eine buntere Welt
Aus dem Archiv

Eine buntere Welt

Der Ausbau der chinesischen Seidenstraße birgt die Chance, das westliche Kulturmonopol zu brechen und durch eine Vielfalt zu ersetzen.